willkommen
kontakt
impressum
suchen

Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)

buchpublikationen → Duden. Die deutsche Rechtschreibung
ortografie.ch ersetzt sprache.org ortografie.ch ersetzt in zukunft sprache.org

Duden. Die deutsche Rechtschreibung

redaktion
dudenredaktion
titel
Duden. Die deutsche Rechtschreibung.
untertitel
Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der amtlichen Regeln.
reihe
Duden 1–12
band
1
auflage
28
herausgeber («Heraus­geber*in»)
dudenredaktion, leitung Kathrin Kunkel-Razum
verlag
Dudenverlag, Biblio­graphisches Institut GmbH
ort
Berlin
datum
isbn
978-3-411-04018-6
umfang, ausstattung
gebunden, 1296 s.
umschlag
verlags­text (auszug)

Original­schreib­weise

Insgesamt ist dieser Rechtschreib­duden nun 148 000 Stichwörter stark und im Vergleich zur vorherigen Auflage um 3000 neue Wörter gewachsen. Es ist damit der umfang­reichste und aktuellste, den es je gab. Mit Neu­aufnahmen wie dem berüchtigten „Covid-19“ oder „Social Distancing“ zeigt er sich ganz am Puls der Zeit. Neben Rechtschreib- und Zeichen­setzungs­regeln enthält dieser Duden beispiels­weise auch Beschreibungen, wie ein Text korrigiert wird, wie ein Wort in den Duden kommt oder welche Wörter am häufigsten verwendet werden.

  • Rund 148 000 Stichwörter, davon 3000 Neu­aufnahmen
  • Informationen zu Grammatik, Aussprache, Bedeutung der Stichwörter
  • Mit der Duden­empfehlung, wenn mehrere Schreib­varianten möglich sind
  • Hilfe beim Lösen von Zweifelsfällen
  • Hinweise zum geschlechter­gerechten Sprach­gebrauch
  • Nach dem aktuellen Stand der Rechtschreib­regelungen

Schreiben Sie sicher und lassen Sie sich inspirieren von der Vielfalt der Wörter!

BVR-schreib­weise

Insgesamt ist dieser rechtschreib­duden nun 148 000 stichwörter stark und im vergleich zur vorherigen auflage um 3000 neue wörter gewachsen. Es ist damit der umfang­reichste und aktuellste, den es je gab. Mit neu­aufnahmen wie dem berüchtigten „covid-19“ oder „social distancing“ zeigt er sich ganz am puls der zeit. Neben rechtschreib- und zeichen­setzungs­regeln enthält dieser duden beispiels­weise auch beschreibungen, wie ein text korrigiert wird, wie ein wort in den duden kommt oder welche wörter am häufigsten verwendet werden.

  • Rund 148 000 stichwörter, davon 3000 neu­aufnahmen
  • Informationen zu grammatik, aussprache, bedeutung der stichwörter
  • Mit der duden­empfehlung, wenn mehrere schreib­varianten möglich sind
  • Hilfe beim lösen von zweifelsfällen
  • Hinweise zum geschlechter­gerechten sprach­gebrauch
  • Nach dem aktuellen stand der rechtschreib­regelungen

Schreiben Sie sicher und lassen Sie sich inspirieren von der vielfalt der wörter!


Zitate

, Der Tages­spiegel,

[…] Professor für Germanisti­sche Linguistik, Kristian Berg, von der Uni­versität Bonn […]. Berg hat aber auch einen Kritik­punkt: In einem Recht­schreib­wörterbuch sollten vor allem solche Wörter enthalten sein, die in irgend­einer Form schwer zu schreiben sind. […] „Wie sonst sollte man denn Intensiv­bett oder Geister­spiel anders schreiben?“ Hier dränge sich der Verdacht auf, dass der ur­sprüngliche Zweck dem Verkaufs­argument (3000 neue Wörter) geopfert werde.

, Der Tages­spiegel,

Alexander Lasch, Vor­sitzender der Gesellschaft für germanisti­sche Sprach­geschichte, hält den Duden heut­zutage für den „besten Duden, den wir je hatten“, wie er sagte. Die Redaktion dokumentiere den Sprachgebrauch mit Quellen, weise alternative Schreib­weisen aus, sei offen für den Austausch mit Sprach­nutzern und auch bereit, Ent­scheidungen wieder zu ändern, be­gründet der Linguistik-Professor der TU Dresden. Auch wenn der Duden seit der Rechtschreib­reform nicht mehr ver­bindlich sei […], habe er noch […] normierende Funktion, sagte Lasch. An­gesichts des schwierigen Markts für Nachschlage­werke im Online-Zeitalter sei es klar, dass der Duden mit Neu­auflagen versuche, Auf­merksam­keit zu erzeugen.