willkommen
kontakt
impressum
suchen

Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)

buchpublikationen → Rechtschreibreform in der Diskussion
ortografie.ch ersetzt sprache.org ortografie.ch ersetzt in zukunft sprache.org

Rechtschreibreform in der Diskussion

autor
titel
Rechtschreibreform in der Diskussion.
untertitel
Wissenschaftliche Arbeitstagung zur deutschen Orthographie, Mannheim, Mai 1979.
reihe
Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache
band
49
herausgeber
Ulrich Engel, Gerhard Stickel
verlag
G. Narr
ort
D-72070 Tübingen
datum
isbn
3-87808-649-4
nachdruck 9. 2003
Faksimile-Nachdrucke aus dem IDS: 3-922641-87-3
ausstattung, umfang
broschiert, 160 s.
ebook (pdf)

Verlagstext

Am 25. und 26. Mai 1979 veranstaltete das Institut für deutsche Sprache, Mannheim, eine wissenschaftliche Arbeitstagung zur deutschen Orthographie, an der Vertreter von ca. 20 Institutionen, Verbänden u.a. aus der Bundesrepublik Deutschland teilnahmen. Dieser Band ist die Dokumentation dieser Arbeitstagung und enthält zunächst die auf der Tagung gehaltenen Vorträge, und zwar zum Stand der öffentlichen und politischen Diskussionen über die Rechtschreibreform im deutschsprachigen Raum (G. Augst/H. Zabel), über die Bereiche, die für eine Rechtschreibreform in Frage kommen (H. Glinz), über die liberalisierte Großschreibung und ihre Regeln (W. Betz/W. Huber) sowie über verschiedene Reformvorschläge der gemäßigten Kleinschreibung im Vergleich (W. Mentrup). Darüber hinaus enthält der Band einen Bericht über die Diskussionen der Tagung mit dem von allen Teilnehmern verabschiedeten Neun-Punkte-Programm (W. Mentrup), einen Vorschlag der "Kommission für Rechtschreibfragen" des IdS zur Regelung der Groß- und Kleinschreibung sowie eine ausführliche Bibliographie zur Rechtschreibreform seit 1974 (G. Augst/B. Hermann/H. Zabel).

Die Tagung stellt einen wichtigen Schritt in Richtung auf eine Orthographiereform dar, da auf ihr zwischen den Vertretern der beiden Hauptreformrichtungen ein großer Konsens über große Bereiche der Orthographiereform erzielt wurde und Regelvorschläge beider Reformrichtungen zum Bereich 'Groß oder klein' durch Vergleich weiter konkretisiert und einander angenähert wurden.