Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
Zur Neuregelung der deutschen Rechtschreibung
- herausgeber
- titel
- Zur Neuregelung der deutschen Rechtschreibung.
- untertitel
- Der kommentierte Vorschlag der Kommission für Rechtschreibfragen des Instituts für deutsche Sprache, Mannheim, und die Stellungnahme der Gesellschaft für deutsche Sprache, Wiesbaden.
- reihe
- Die Rechtschreibung des Deutschen und ihre Neuregelung
- band
- 2
- reihe
- Sprache der Gegenwart
- band
- 77
- herausgeber der reihe
- verlag
- Pädagogischer Verlag Schwann-Bagel GmbH
- ort
- Düsseldorf
- datum
- 1989
- auflage
- 1
- isbn
- 3-590-15677-5
- ausstattung, umfang
- broschiert, 256 s.
- ebook (pdf)
- umschlag
- verweis
- band 1: Die Rechtschreibung des Deutschen und ihre Neuregelung
Umschlagtext
Der seit Mitte 1988 vieldiskutierte „Vorschlag zur Neuregelung der deutschen Rechtschreibung“ wird mit diesem Band der Öffentlichkeit allgemein zugänglich gemacht.
Der Vorschlag geht auf einen Auftrag zurück, der im Februar 1987 vom Bundesminister des Innern und der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder dem Institut für deutsche Sprache (IDS), Mannheim, erteilt worden ist.
Der von der „Kommission für Rechtschreibfragen“ des IDS erarbeitete Band umfaßt die Bereiche Zeichensetzung, Worttrennung am Zeilenende (Silbentrennung), Getrennt- und Zusammenschreibung, Schreibung der Wörter und Fremdwortschreibung jeweils mit einem Kommentar. Die Vorschläge zu den ersten drei Bereichen sind mit Arbeitsgruppen aus der DDR, Österreich und aus der Schweiz bereits abgestimmt. Die beiden letzten werden 1990 international behandelt sein. Der ebenfalls zwischen den vier Arbeitsgruppen abgestimmte Vorschlag der gemäßigten Kleinschreibung (= Großschreibung der Namen, der Satzanfänge u. ä.) ist Teil eines Kommentars, in dem u. a. der Stand der Diskussion über die Groß- und Kleinschreibung dokumentiert ist. Es folgen Hinweise zur Anlage eines Wörterverzeichnisses, eines Registers der verwendeten Fachtermini sowie eine Bibliographie einschlägiger Arbeiten aus den Jahren 1985 bis 1988.
Eingebunden ist die insgesamt positive Stellungnahme der Gesellschaft für deutsche Sprache, Wiesbaden, zu dem Vorschlag.
Der vorliegende Band stellt einen wichtigen Markstein auf dem Weg der neueren Bemühungen um die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung dar. 1986 beschlossen die amtlichen Vertreter der deutschsprachigen Länder auf ihrer 1. Sitzung in Wien, die Regelung der deutschen Rechtschreibung zu vereinfachen und auf der 2. Sitzung – diese ist im Mai 1989 – die wissenschaftlich international bereits abgestimmten Vorschläge auf ihre politische Umsetzbarkeit hin zu erörtern.
Als zweiter Band der IDS-Kommission zum Thema „Neuregelung der deutschen Rechtschreibung“ ergänzt er den ersten Band „Die Rechtschreibung des Deutschen und ihre Neuregelung“, der 1985 in dieser Reihe als Band 66 erschienen ist.