grossbildschirmwerbung von street-promotion.ch, 24. 8. 2011.storyworld.ch, 8. 2011.tagesspiegel.de, 4. 7. 2011.jubiläumsschrift cafe/bar Odeon, CH-8001 Zürich (odeon.ch), 1. 7. 2011.meedia.de, 8. 5. 2011.admin.ch, 2. 2011.Eidg. technische hochschule ETH, Zürich, 27. 11. 2010.dradio.de/dlf/sendungen/pisaplus/1270079 (Deutschlandradio), 11. 9. 2010.Blick am Abend (Zürich), 25. 3. 2010, s. 27.dradio.de/dlf/sendungen/campus/1145340, 17. 3. 2010.newsletter Die Welt (welt-online @ newsletter.welt.de), 4. 3. 2010.newsletter Die Welt (welt-online @ newsletter.welt.de), 21. 1. 2010.newsletter Die Welt (welt-online @ newsletter.welt.de), 12. 1. 2010.br-online.de/bayerisches-fernsehen/abendschau, 1. 1. 2010.rsw-portal.de (Rechtschreibwerkstatt), 1. 2010.welt.de, 3. 12. 2009.Südostschweiz Glarus, 17. 11. 2009, s. 3.Blick am Abend (Zürich), 13. 11. 2009, s. 21.Südostschweiz, beilage Chili, 11. 10. 2009, s. 8.Südostschweiz Glarus, 10. 10. 2009, s. 2.Südostschweiz Glarus, 15. 9. 2009, s. 2.pressetext.ch (pressetext.schweiz), 27. 7. 2009.newsletter Die Welt (newsletter @ welt.de), 23. 6. 2009.Eisstadion, Diners Club Arena, CH-8640 Rapperswil, 1. 6. 2009.newsletter Die Welt (newsletter @ welt.de), 16. 1. 2009.xing.com/net/pri403ac4x/goethe-institut/forums (das Goethe-institut im netzwerkportal xing), 2009 ff.Südostschweiz Glarus, 7. 12. 2008, s. 1.Südostschweiz Glarus, 7. 12. 2008, s. 1.moevenpick-wein.com, 12. 2008.klubschule.ch, 12. 2008.welt.de, 13. 2. 2008.deutsche-sprachwelt.de (quelltext), 21. 5. 2008.zentralbibliotek Zürich (kantons-, stadt- und universitätsbibliotek), 2. 1. 2008.newsletter Die Welt (newsletter @ mail.welt.de), 27. 1. 2007.Computerworld (Zürich), 12. 1. 2007, s. 9.fischer-websolution.net, 2007.newslette der Orell Füssli Buchhandlungs AG (newsletter @ books.ch), 5. 12. 2006.books.ch (buchhandlung Orell Füssli, Zürich), 10. 2006.bild.t-online.de/BTO/news/aktuell/2006/07/31/rechtschreibreform/rechtsschreibreform.html (bild.de), 30. 7. 2006.
Wenn die grossschreibung, wie ihre anhänger sagen, eine verständnishilfe ist, geht es hier darum, etwas kreatives zu schreiben. Gemeint ist aber wohl eher «kreatives Schreiben» – man versteht es trotz der grossschreibung.
n-tv.de/leute/buecher/Duden-gegen-Wahrig-article192181.html , 21. 7. 2006.Die Welt, 22. 6. 2006, s. 15.Die Welt, 6. 1. 2006, s. 25.Computerworld (Zürich), 20. 5. 2005, s. 29.Infoweek, inserat Swisscom fixnet, 18. 4. 2005, s. 13.derstandard.at/?url=/?id=1936840 (Der Standard, Wien), 2. 2. 2005.Südostschweiz Glarus, 24. 4. 2004. nr. 95, s. 4.de.news.yahoo.com (Yahoo!-Nachrichten), 5. 3. 2004.gl.ch (Steuerverwaltung des Kantons Glarus), 3. 2004.Frankfurter Neue Presse Online, 10. 2. 2004.Tages-Anzeiger, 20. 1. 2004, s. 9, Schweiz.Schweizer Monatshefte, 11. 2003.derstandard.at/?ressort=Google (Der Standard, Wien), 13. 5. 2003.adk.de/deutsch/akt_premi_fst.html (Akademie der Künste, Berlin), 12. 5. 2003.rechtschreibreform.com, 1. 1. 2003.Werbebanner der österreichischen Zeitung Die Presse, diepresse.com, 2003.libinst.ch (Liberales Institut, Zürich), 2003.Financial Times Deutschland, internetausgabe, ftd.de/tm/hs/1037694992266.html?nv=tn-rs, 20. 11. 2002.Financial Times Deutschland, internetausgabe, ftd.de/tm/hs/1036349135041.html?nv=lnen, 6. 11. 2002.fdp-zh.ch, webseite der Freisinnig-Demokratischen Partei des Kantons Zürich, 11. 2002.Die Welt, 28. 10. 2002, nr. 251, s. 9.Der Spiegel, 30. 9. 2002, titel.Kieler Nachrichten, internetausgabe, kn-online.de, 13. 9. 2002.Die Südostschweiz, 30. 7. 2002, s. 32.Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25. 7. 2002, nr. 170, s. 5.Inserat von Mobilezone, Blick, 9. 7. 2002, s. 18.Yahoo! Schlagzeilen, 27. 3. 2002, de.news.yahoo.com.compaq.ch, schweizer internetseite der (damaligen) computerfirma Compaq, 2. 2002.Die Südostschweiz, 8. 1. 2002.Süddeutsche Zeitung, 31. 12. 2001, nr. 300, s. 1.Süddeutsche Zeitung, 31. 12. 2001, nr. 300, s. 2.Werbedrucksache der Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG, CH-8802 Kilchberg, 20. 12. 2001.Metropol (Zürich), 17. 12. 2001, s. 5
„Unsre Schüler sind nicht Schuld an einer Misere.“ […] „Gewisse Defizite“ stellt die Deutschlehrerin fest: „Viele Schüler haben Probleme mit der Rechtschreibung.“
Badische Zeitung, 15. 12. 2001.
Nein, nicht nur die schüler.
Metropol (Zürich), 10. 12. 2001, s. 2Metropol (Zürich), 7. 11. 2001, s. 2.fleischfressendepflanzen.de, (11. 2001).20 minuten (Zürich), 4. 10. 2001, s. 3Die Welt, 15. 9. 2001, nr. 216, s. 3Computerworld (Zürich), 14. 9. 2001, nr. 37, s. 1420 minuten (Zürich), 29. 8. 2001, s. 15.Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2. 8. 2001, nr. 177, s. 10Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31. 7. 2001, nr. 175, s. T 14Metropol (Zürich), 10. 7. 2001, s. 2Die Welt, 21. 6. 2001, nr. 142, s. 31Die Südostschweiz, 5. 6. 2001, nr. 128, s. 2derweg.org, Die Webseite für Deutschlernende, 25. 5. 2001 (Der Weg, Andoverstr. 77, D-47574 Goch, Deutschland)
Wie Stolz die "Woche" damals auf sich war, konnte man auf einer ganzen Seite im Blatt begutachten.
Berliner Zeitung, BerlinOnline.de, 22. 5. 2001Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, stifterverband.de, 10. 5. 2001sbb.ch, 5. 2001Neue Zürcher Zeitung, 14. 4. 2001, nr. 87, s. 14Tages-Anzeiger, 4. 4. 2001, s. 26Die Welt, 16. 2. 2001Die Welt, 16. 2. 2001, inserat von Volkswagen20 minuten, 9. 1. 2001Offizielle seite des schweizerischen parlaments: parlament.ch, 2001.20 minuten, 28. 12. 2000Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19. 12. 2000Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30. 10. 2000Buchtitel; hier zitiert nach lion.cc.
Eine hauptschwierigkeit der deutschen sprache ist bekanntlich die grossschreibung.
Mit der Orthografie des Namens und Stücktitels, «Don Karlos», huldigt die Regisseurin Amélie Niermeyer keineswegs einer Neuen Rechtschreibung: Schiller selbst bevorzugte für den Infanten das K.
Peter Hans Göpfert: Thriller im Schnüffler-Staat. Berliner Morgenpost, 12. 9. 2000, Feuilleton20 minuten, 30. 8. 2000, s. 40Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23. 8. 2000, s. 29Inserat des hotels Palace, Luzern; Neue Zürcher Zeitung, 18. 8. 2000Sprachkreis Deutsch, mitteilungen, ca. 8. 2000, nr. 3Metropol (Zürich), 17. 8. 2000, s. 23Die Südostschweiz (Chur/Glarus), 13. 6. 2000, nr. 136, s. 2Inserat der Freisinnig-demokratischen partei des kantons Zürich (fdp-zh.ch), Neue Zürcher Zeitung, 10. 6. 2000, nr. 134, s. 66
Sie benutzen einen Browser, der keine Frames unterstützt. Eine Framelose Version der Berliner Morgenpost ist in Vorbereitung. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Das Team der Berliner Morgenpost
Werbebanner von fireball.de, 5. 2000.Internetseite des niedersächsischen kultusministeriums, niedersachsen.de/MK1.htm, 26. 4. 2000touring (Bern), 20. 4. 2000, nr. 7, s. 12Süddeutsche Zeitung, 19. 4. 2000, nr. 92, s. 1
Die Schüler des Deutsch-Leistungskurs hatten gestern fünf Themen zur Auswahl, von denen sie […] eines bearbeiten mussten - egal, ob in der alten oder neuen Rechtschreibweise (bis 2005 ist Beides erlaubt).
Corinna Jirmann: Anspruchsvolle Themen für fast 500 Ulmer Gymnasiasten. Südwest Presse, 4. 4. 2000
Bundeswehr-Studie: Berliner Soldaten dümmer als Bayrische
BZ Berlin, BZ auf Draht, 8. 3. 2000, 20:29 uhr
Die Südostschweiz, 29. 2. 2000, nr. 50, s. 36Prospekt des computerherstellers Sun, 2. 2000.
Hätte ja sein können, in anbetracht von tut mir Leid.
bluewin.ch, the blue window, internetportal der Swisscom AG (2. 2000).Gefunden bei der suchmaschine paperazzi.de (2. 2000).
Grossschreibung nach belieben; hauptsache, es ist ein bisschen mehr.