willkommen
kontakt
impressum
suchen

Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)

presseartikel → 1.–3. 2011
nachgeführt , 2022-12-28
ortografie.ch ersetzt sprache.org ortografie.ch ersetzt in zukunft sprache.org

Aus presse und internet

31. 3. 2011

: Freiburger Sprachwissenschaftlerin über die Jugendsprache. Badische Zeitung (), , Literatur, BZ-Interview
Heute beginnt an der Freiburger Universität die „Sechste internationale Konferenz zu Jugendsprachen“ […]. Mit Helga Kotthoff, der Organisatorin der Tagung, sprach Bettina Schulte. […] Kotthoff: Jugendliche schreiben sehr, sehr viel heute. Sie schreiben möglicherweise so viel wie noch nie. Aber wenn sie SMS, in Schüler-VZ oder auf Facebook schreiben, missachten sie die Orthografie. […] BZ: Sprachkritiker befürchten, dass jemand, der simst, chattet und twittert, sprachlich verarmt oder zumindest in der Rechtschreibung nachlässt. Teilen sie derartige Sorgen? Kotthoff: Die Forschung zeigt, dass der Wortschatz der meisten Jugendlichen viel größer ist als früher. Aber daneben gibt es tatsächlich eine tiefgreifende orthografische Unsicherheit. In der Schule wurde in den letzten Jahren weniger Wert auf Orthografie gelegt. Allerdings beherrschen auch Erwachsene die Rechtschreibung schlechter. Genau wissen wir nicht, woher das kommt. Es gibt viele Ursachen. Die Rechtschreibreform spielt eine Rolle.
: Bei Anruf Wort. Frankfurter Rundschau Online (), , Studium
Seit 30 Jahren hilft das Aachener Sprachtelefon, wenn’s mit der Grammatik und Rechtschreibung hapert. […] Ende 2004 schlief die Sache in Aachen vorübergehend ein, aber Frank Schilden und sein Professor Thomas Niehr kurbelten sie gemeinsam wieder an. Seit einem Jahr, seit April 2010, ist nun Schilden zu erreichen, neuerdings am „Sprachtelefon“ – der Name erschien dann doch griffiger. […] Privat schreibt er Gedichte, und privat ist ihm auch die „Boutique“ tatsächlich lieber als die „Butike“, die die Kultusministerkonferenz im März vor fünf Jahren im Zuge der Rechtschreib­reform erlaubt hat. „Aber wenn man sich die Reform ansieht in ihrer Gesamtheit, dann ist sie sinnvoll.“ Die Frage sei: Darf der Staat überhaupt eingreifen in etwas, das sich durch den Gebrauch der Bevölkerung immer wieder ändert, nämlich das Kulturgut Sprache? Und die Antwort: nein.

Zu «Butike» und rechtschreibreform: frankenpost.de, 1. 1. 2011.

30. 3. 2011

„Phantastische Geschichten.“ , , Verden
Das Frühjahrs- und Sommer-Programm des Trios LiMUSiN nimmt immer konkretere Gestalt an. „Phantastische Geschichten“ lautet der Titel […]. „Dass sich die ‚Phantastischen Geschichten‘ mit ‚Ph‘ schreiben, ist kein schwacher Protest gegen die Rechtschreibreform (obwohl: Selbst das!...), sondern ein Zeichen, dass wir sowohl textlich als auch musikalisch auf den immensen Reiz so genannter ‚alter‘, zum Teil sogar vergessener Werke zurückfassen, sie mit neuem, pulsierenden Leben füllen“, so die Musiker.
: "Die Zeit der Rechtschreibreformen ist vorbei." Welt Online (), , Kultur
Hans Zehetmair, Vorsitzender des Rats für deutsche Rechtschreibung, setzt auf Kontinuität. Die Kenntnisse der deutschen Bevölkerung seien "auf einem hohen Niveau der Norm".
dapd: Keine weitere Rechtschreibreform in Sicht. Yahoo! Nachrichten Deutschland (),
"Kontinuität und Beständigkeit sind unsere Ziele, die Zeit der Reformen ist vorbei", sagte Zehetmair am Mittwoch in einem dapd-Interview.

29. 3. 2011

Wahl des Rechtschreibrats. , , Literarisches Leben, Personalie (100 wörter)
Der frühere bayerische Kultus­minister Hans Zehetmair (74) ist als Chef des Rates für deutsche Rechtschreibung wieder­gewählt worden. „Er ist in geheimer, persönlicher Wahl einstimmig gewählt worden“, sagte die Geschäfts­führerin des Rechtschreib­rates, Kerstin Güthert, am Montag in Mannheim. Eine weitere Amtszeit Zehetmairs dauert sechs Jahre.

27. 3. 2011

: Die Urne ist der Sarg der Demokratie. , , kolumne: Schnauze Wessi!
Wahlen - das lehren die Erfahrungen bis 1933 wie vor und nach 1989 - ändern, bedeuten oder verhindern gar nichts. […] Waren nicht 80 Prozent gegen eine Rechtschreibreform, bis sich alle genauso schnell daran gewöhnten wie an tote Soldaten eines Krieges, den die Mehrheit auch nie wollte?

22. 3. 2011

: Zurück zur Sprache – ein Wegweiser aus einer fehlgeleiteten Rechtschreibreform. Zeit-Fragen (), , nr. 12
Endlich eine fachlich breit abgestützte Initiative zur Korrektur der missglückten und unsachlichen Rechtschreibreform, die 1996 der deutschen Sprache in einem bis dahin einmaligen bürokratischen Gewaltakt übergestülpt wurde […]. Im Unterschied zu anderen Reformen, die zumeist bereits vollzogene Veränderungen im Sprachgebrauch sinnvoll nachvollzogen, diente diese ganz offen anderen Interessen: nicht die Sprache, sondern die globalisierte Wirtschaft trieben sie an. Die angebliche Vereinfachung diente offenbar der Mobilität der Arbeitskräfte, die – ebenso wie ihre Kinder – mit einer Art «Deutsch light» leichter «integriert» werden sollten. […] Um hier Abhilfe zu schaffen, gründeten einige Sprachwissenschafter und Praktiker aus Presse- und Verlagswesen 2006 die Schweizer Orthographische Konferenz SOK […].
Weismain in zahlreichen Facetten. (Fränkischer Tag), , Lichtenfels
Bezirksheimatpfleger Günter Dippold atmet auf: Nach sage und schreibe 15 Jahren folgt nun Band 1 der Stadtgeschichte "Weismain - Eine fränkische Stadt am nördlichen Jura" auf den 1996 erschienenen Band 2. […] Während Band 1 in Arbeit war, ging eine Rechtschreibreform über die Republik hinweg. Um die Einheitlichkeit des doppelbändigen Werks zu gewährleisten, entschlossen sich Herausgeber und Mäzen, die alte Rechtschreibung beizubehalten. Wer die Bände in 20 Jahren anschaue, dem sei es egal, ob es in der Rechtschreibung des ausgehenden 20. Jahrhunderts verfasst ist oder in der des beginnenden 21. Jahrhunderts, meint Günter Dippold.

19. 3. 2011

: Spiegelschrift: Stresstest im Bann der japanischen Katastrophe. Die Presse (), , Debatte
Die Rechtschreib­reformen haben eine Menge Ver­wirrung bewirkt. Schreibt man „sogenannt“ oder „so genannt“? Hier ein Beispiel, in dem sowohl vor wie nach der Rechtschreib­reform nur die Getrennt­schreibung richtig gewesen wäre: „Der fälschlicher­weise sogenannte Volks­kongress.“

16. 3. 2011

: Ein Jahrhundert für das Wort. St. Galler Tagblatt (), , Kultur
Die Gesellschaft für deutsche Sprache und Literatur St. Gallen wird 100 – und hört auf. […] Sprachpflege wurde, sieht man von Diskussionen zur Rechtschreib­reform ab, […] kaum noch betrieben.
: Lesen mit den Ohren. Bertold Auerbach; "Einst fast eine Weltberühmtheit"; eine Collage des Schriftstellers und Literaturwissenschaftlers Hermann Kinder. Deutschlandradio, Deutschlandfunk (), , sendung: Büchermarkt
Man würde manche zeitgeschichtlichen Details aus den Briefen kaum verstehen, wenn Hermann Kinders Buch nicht einen ausführlichen, gründlich recherchierten Anmerkungsapparat enthielte. Er führt in die Geschichte, in die Kultur- Sozial- und Literaturgeschichte des 19. Jahrhunderts hinein […]. Man erfährt hier aber auch tröstliche Details: So ist der Streit um die richtige Orthographie kein Privileg des 20. Jahrhunderts: Eine vom preußischen Kultusminister initiierte Rechtschreib­reform wurde seinerzeit fast überall boykottiert.

13. 3. 2011

: Nehmt der Mama die Pille weg. NPD-Wahlkampf in Sachsen-Anhalt. ,
Wie üblich ein Wahlkampf aus der Deckung, fast ausschließlich medial und ohne öffentliche Präsenz von Kandidaten. Die Chancen von Spitzen­kandidat Matthias Heyder würden andernfalls wohl auch drastisch sinken. In Barleben las der steif, aber fanatisch wirkende Kahl­kopf eine hanebüchene Rede ab. Den "Blockparteien" unterstellte er "Hoch- und Landes­verrat", wetterte gegen die Rechtschreib­reform, die den Kindern die Lektüre der Klassiker verwehre […].

12. 3. 2011

: Sprachlabor (97): Es hat mit der Herkunft zu tun. Süddeutsche Zeitung (),
Ein scharfer Zwischenruf kommt von unserem Leser Sch., der den literarischen Namen Törleß in einem Bildtext als Törless geschrieben sah und dazu anmerkt, dass die Rechtschreib­reform über Eigennamen denn doch keine Gewalt habe. Das ist richtig. Trotzdem müssen wir die Kritik zurückweisen, da in dem Text von Volker Schlöndorffs Film die Rede war, und dessen Titel lautete nun mal "Der junge Törless". Das Doppel-"s" war entweder eine Art Echo auf das Doppel-"f" in Schlöndorffs Namen, oder aber es sollte dem Film jene weite Welt eröffnen, die mit Robert Musils "ß" nichts anfangen kann.

2011-03-11

neu : Sparen mit Rumantsch Grischun auf Kosten der Schüler. Neue Zürcher Zeitung, , 232. jg., nr. 59, s. 23, Meinung & Debatte (863 wörter)
Das Rätoromanische besteht aus fünf Idiomen – das heisst Schrift­sprachen mit eigenen Grammatiken und Wörter­büchern –, die eine jahrhunderte­alte Tradition haben. Die Art und Weise, wie der Kanton Grau­bünden und der Sprach- und Kulturverein Lia Rumantscha (LR) das Rumantsch Grischun als Schul­sprache ein­zuführen versuchen, wird von breiten Teilen der betroffenen Bevölkerung nicht akzeptiert. […] Peter von Matt schrieb 2004 in der NZZ im Zusammen­hang mit der deutschen Orthographie­reform – verglichen mit Rumantsch Grischun ein kleiner Eingriff in die Sprache: «Die Aufgabe der Schulen ist es, die Kinder einzuführen in das Lesen und Schreiben der deutschen Sprache, so wie sie in der Gegenwart gebraucht wird. Die Schule hat das Deutsch zu unterrichten, das in den wichtigen [. . .] Büchern steht, nicht das Deutsch der Korrektur­programme, mit deren Hilfe die Verwaltung ihre Reglemente redigiert.» Das Gleiche gilt für das Räto­romanische.

9. 3. 2011

: Krie die Kränk, Offebach! Warum die Frankfurter und ihre Nachbarn sich nicht mögen. Frankfurter Allgemeine Zeitung, , nr. 57, s. 37, Rhein-Main-Zeitung, Frankfurt
Sieht ein Frankfurter ein Auto mit dem Kennzeichen OF, prüft er den Sitz seines Sicherheits­gurts. Denn OF bedeutet im Volksmund "Ohne Führerschein". Andere sehen darin die Abkürzung für "Ohne Verstand". Diese Interpretation hat sich jedoch überholt, weil man nach der Rechtschreib­reform ortho­graphisch eigentlich alles darf. Auch Verstand mit F schreiben.
: Das linke Auge. Frankfurter Allgemeine Zeitung, , nr. 57, s. 38, Rhein-Main-Zeitung, Frankfurt
In seinem Leitartikel gibt Herr D'Inka seine Meinung kund, dass es im Wesentlichen wissen­schaftliche Kreise waren, die letztendlich den Rücktritt von Herrn zu Guttenberg auslösten. […] Im Übrigen war der Schwenk der F.A.Z. auf die Seite der üblichen Meinungs­macher für mich die zweite große Enttäuschung nach ihrer Kapitulation in Sachen Rechtschreib­reform.
: Autofahrer wollen kein Ethanol-Benzin (V). Münchner Merkur (), , Leserbriefe
Wie schon bei der Schul­reform oder der Rechtschreib­reform ist auch beim Thema E10 Biosprit festzustellen, dass die Regierungen nach dem Motto „Augen zu und durch“ handeln.

5. 3. 2011

: «An ‘Ketchap’ könnte ich mich nicht gewöhnen.» (Frankfurter Neue Presse), , Kultur
Wir schreiben «Jeans» ja auch nicht plötzlich mit «i».

Warum nicht? In Osteuropa macht man es auch.

4. 3. 2011

: Reform der Reform: Zehetmair zieht Bilanz. ,
Zehetmair: Dass viele aus der älteren Generation sagen, sie schreiben weiter wie früher, das finde ich in Ordnung. Für die war die Reform ja nicht gedacht.
: "Ein Realitätsschock kann auch heilsame Wirkung haben." (Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag), , Schleswig-Holstein
Schulreform, Fehmarnbeltquerung, Stuttgart 21, Flughafen Blankensee - der Ruf nach Bürger­beteiligung wird immer lauter. Ein Interview mit der Landes-Grünen-Spitze.[…] Das größte Problem der Bürger­beteiligung ist vielfach, dass sie erst dann einsetzt, wenn wesentliche Entscheidungen längst gefällt sind. Bei der Rechtschreib­reform und bei Stuttgart 21 war das so, auch bei der Fehmarnbeltquerung sieht es nach zu spätem Aufbegehren aus.
: Hottentotten und Bratskartoffeln. , , Meinung & Blogs
Leser fragen - die Chefredaktion antwortet. […] Der Hang zu neumodischen Sprach­marotten tut ein Übriges. Etwa der Wahn, alles und jedes mit einem Häkchen zu garnieren. Die Amerikaner essen ihren Hamburger bei McDonald's. Sei's drum. Prompt versuchen sich die Deutschen am apostrophierten Genitiv-s. Beck's Bier, Rudi's Resterampe, Thekla's Tresen, Wilhelm's Wurstbude. Alle's Unfug's, auch wenn der "gelegentliche Gebrauch" seit der Rechtschreib­reform toleriert wird.

3. 3. 2011

: Wie schreibt man nigelnagelneue Terrasse? Als RTL 2 zum Bildungssender wurde: "Der große deutsche Rechtschreib-Test". Frankfurter Allgemeine Zeitung, , nr. 52, s. 39, Feuilleton, Medien
Das Ganze war szenisch unspektakulär und zog sich beträchtlich in die Länge. Sich darüber zu mokieren wäre dennoch wohlfeil gewesen, zumal die Sendung im Chefredakteur des Dudens einen Experten von wahrhaft Loriotschem Format besaß - Dr. Werner Scholze-Stubenrecht, mit dessen Namen Sonja Zietlow deshalb auch naturgemäß fast bis zum Ende zu kämpfen hatte. Überhaupt scheint vom Jahrzehnte währenden Kampf um die Rechtschreib­reform, der schließlich in einem Erschöpfungs­frieden endete, nur noch die Frage von Belang, welchem Wörter­buch man denn nun zu folgen habe. Bei RTL 2 folgte man eben nicht, wie in dieser Zeitung, dem Wahrig, sondern dem nicht zuletzt dank Scholze-Stubenrecht entschieden medien­wirksameren Duden, der es in seiner laschen Liberalität doch tatsächlich erlaubt, etwa das gute alte "Portemonnaie" ungestraft als "Portmonee" zu schreiben.

2. 3. 2011

: Unser Gorbi. Warum die Deutschen Gorbatschow lieben; wie die Rechtschreibreform reformiert wurde; was Wildpinkeln kostet. Deutsche Welle, DW-Radio (), sendung Journal D,
Hans Zehetmair, Vorsitzender des Rates für deutsche Rechtschreibung, zieht Bilanz. […] Aber könnte die sache nicht noch etwas einfacher werden, das war ja auch ein grosser kritikpunkt. Wieso verzichtet man nicht einfach auf die gross- und kleinschreibung zum beispiel? [Zehetmair:] Da gibt es nicht einmal entscheidende Geister; das wird von der deutschen Sprache und von ihrem Verständnis her von vornherein abgelehnt. Weil man die Eigennamen man ohnehin gross schreibt, entsteht dann die Frage, ob der Bundeskanzler und der Papst gross oder klein zu schreiben sind.
: Sprachfrieden mittlerweile wieder hergestellt. (Nordwest Zeitung),
Zehetmair: Der Ausgangspunkt, eine umfassende Rechtschreib­reform im deutsch­sprachigen Raum auf den Plan zu bringen, war ein ideologischer.

Nein.

: In Unna ist heute Aschermittwoch. , , Region
Heute wird Unnas Oberjeck Helmut Scherer zum letzten Mal […] durch die Innenstadt ziehen. […] Der gebürtige Paderborner lebt für den Karneval. Auf den Schränken stapeln sich Requisiten aus vergangenen Jahren. Vom riesigen Duden aus Pappmasche, mit dem er sich einst gegen die Rechtschreib­reform auflehnte, bis zum Schild mit der Aufschrift: „Wer Unna nicht kennt, hat die Welt verpennt“. […] Einen Nachfolger gibt es noch nicht. „Die wollen alle das dicke Geld haben“, echauffiert sich Scherer. Etwas, was ihm zuwider ist: „Karneval ist etwas volkstümliches, dafür kann man kein Geld nehmen.“

1. 3. 2011

: Einem Jahrhundertwerk geht der Schnauf aus. Bildung Schweiz (), , 156. jg. der Schweizer Lehrerinnen- und Lehrerzeitung, nr. 3, s. 40f.
Über dem Schlachtfeld, auf dem um die Reform der deutschen Rechtschreibung noch bis vor kurzem erbittert gekämpft wurde, verzieht sich der Pulverdampf Ende gut, alles gut? Oder im Gegenteil? Max A Müller, der die Schweizer Lehrerinnen und Lehrer seit dem Jahr 2004 im «Rat für deutsche Rechtschreibung» vertrat, zieht eine persönliche Bilanz. […] In keinem einzigen Reformfall lässt sich überzeugend darlegen, dass die von der Reform verfügte Neuschreibung gegenüber der alten einen Vorteil gebracht hätte. Verbessert haben sich im Ernst weder die Lesbarkeit und die Aussage eines Textes noch die Lernbarkeit orthographischer Konventionen.
: 7,5 Millionen Deutsche funktionale Analphabeten. Studie zu Lese- und Schreibfähigkeiten; Männer schwächer als Frauen; 57 Prozent der Betroffenen erwerbstätig. Frankfurter Allgemeine Zeitung, , nr. 50, s. 8, Politik
Die Anzahl der funktionalen Analphabeten in Deutschland […] liegt erheblich höher als bisher geschätzt. […] 14 Prozent der Befragten können zwar einzelne Sätze lesen und schreiben, jedoch keine zusammenhängenden, kürzeren Texte. […] Weitere 25 Prozent der Befragten beherrschen demnach die Rechtschreibung, die bis zum Ende der Grundschule unterrichtet werde, nicht in ausreichendem Maße. Sie könnten selbst gebräuchliche Wörter nur fehlerhaft oder langsam lesen und schreiben.

28. 2. 2011

: Travestie-Schau und jede Menge Pointen. (Weinheimer Nachrichten / Odenwälder Zeitung), , Leutershausen
Nicht nur die althergebrachte Zielscheibe aus dem Nachbarort - die Saasemer -, sondern auch Beamte und Politiker, darunter der anwesende Bürger­meister Manuel Just, bekamen beim Kappenabend des Männer­gesangverein 1884 Leutershausen am Samstagabend einiges zu hören. […] Bürgermeister Just trat als Lehrer in die Bütt, der sein Leid über die Redeschreiberei, die Rechtschreib­reform und die heutige unsportliche Jugend klagte.

27. 2. 2011

: Reform der Reform: Rechtschreibrat zieht Bilanz. , , Kultur (839 wörter)
Vor fünf Jahren - am 2. März 2006 - akzeptierte die Kultusminister­konferenz die ersten Vorschläge des Recht­schreib­rates zu Änderungen an der umstrittenen Recht­schreib­reform. Im Interview mit der Nachrichten­agentur dpa in München zieht der Vorsitzende des Rechtschreibrates, der ehemalige bayerische Kultusminister Hans Zehetmair, Bilanz. Er erinnert sich an die schwierigen Anfänge und verrät, was er gegen Ketschap hat. […] Sie sind damals mit dem Ziel angetreten, den «Sprachfrieden» wieder herzustellen. Haben Sie das geschafft? Zehetmair: «Ja, ich glaube, das kann ich uneingeschränkt sagen. Dass es zu dem ein oder anderen Wort gewisse, anhaltende Diskussionen gibt, das ist in Ordnung, die Sprache ist ja kein logisches Konstrukt. Ich gehöre zu denen, die sagen, Sprache ist ein lebendiges Organ und da kann man sich bemühen, im Nachhinein Regeln zu erkennen und festzuschreiben […].

Die sprache ist kein konstrukt, das ist wahr. Aber um sie geht es hier nicht. Die buchstabenschrift ist ein konstrukt, dem eine idee, also eine logik zugrunde liegt. Unlogisch wird sie nur, wenn sich leute mit einer so nebulösen vorstellung vom gegenstand daran vergreifen.

26. 2. 2011

: Dr.-Max-Metzger-Schule: Kleinkindliches Plakat mit Fehlern. Badische Zeitung (), , Schopfheim, Leserbriefe
Leider wird der Textteil ergänzt durch die Aufnahme eines dekorativen, farbenfrohen Plakats, aufgestellt wohl im Eingangsbereich der Schule. […] Außer der Dekoration ist darauf nämlich auch noch etwas Lesbares zu finden: "Dr Max Metzger Schule". Das ist der Name der Schule, angereichert mit vier Rechtschreibfehlern.
: Oje, mein armer Duden. ,
Immerhin garantierte der Duden eine gewisse Kontinuität in der Orthographie, solange er allein amtliche Geltung hatte und „maßgebend in allen Zweifelsfällen“ war. Mit der Orthographie-Reform hat der Duden dieses Monopol verloren. Auch andere Verlage dürfen die Schreibweisen aus den amtlichen Regeln ableiten und im Zweifelsfall interpretieren. […] Konrad Duden wollte einst das deutsche Kaiserreich von seiner „bunt­scheckigen Recht­schreibung“ befreien. […] Daher war Duden von Otto von Bismarck beauftragt worden, das orthographische Chaos zu regeln, womit auch der staatliche Zusammenhalt gefördert werden sollte. […] Nun ist die deutsche Orthographie erneut buntscheckig, denn wegen der Verwirrung um die Orthographie­reform haben alle Verlage sich wieder eine Hausorthographie zugelegen müssen. Auch die Presse­agenturen sahen sich genötigt, eigene Schreib­regelungen einzuführen. […] Anderer­seits ist mit dem Internet eine Demokratisierung der Orthographie eingetreten.

24. 2. 2011

: "Mithilfe Ihrer Mithilfe, Herr Minister!" Der zweite Preußenschlag in Deutschland: die Durchsetzung der Rechtschreibreform 1994-96; Ein historischer Rückblick. ,
Was macht die Gegnerschaft zur Rechtschreib­reform, aller Propaganda von interessierter Seite zum Trotz, nach wie vor so brandaktuell? ... Ein Artikel in der Süddeutsche Zeitung vom 17. Dezember 2010 gibt darüber Auskunft, indirekt, aber deutlich und höchst aufschluß­reich. Unter dem Titel Hier können Sie praktisch nur verlieren werden die drei Groß­projekte Stuttgart 21, der neue Großflughafen Berlin-Brandenburg und der Bau der Autobahn A 94 durch das Isental bei München referiert, miteinander verglichen […]. Dabei ergibt sich eine Parallele zum Protest gegen die Rechtschreib­reform […]. Die gesamte sogenannte Reform wurde vorbereitet hinter ver­schlossenen Türen, intern, hermetisch, in einem relativ kleinen Kreis von Fachleuten des Duden und von Kultusbeamten – ohne jede Diskussion nach außen. In einer Nacht- und Nebelaktion wurde die Öffentlichkeit nach dieser Vorbereitung im November 1994 überrumpelt mit einer kleinen Broschüre des Duden: „Informationen zur neuen deutschen Rechtschreibung“. Diese zeigte bereits den Charakter des gesamten Vorhabens als Eingriff von oben her, und zwar im doppelten Sinn: einmal als einsame Entscheidung einer selbst­ernannten Obrigkeit, zum andern als relativ raschen Eingriff in die Sprache durch eine Kommission, die keineswegs langfristig und sorgsam eine Entwicklung beobachtet hatte und abwägend darauf reagierte, sondern die willkürlich selber einen Entwicklungs­sprung diktierte.

Siehe stellungnahme.

23. 2. 2011

Vom Wahnsinn des Lehrerberufs. Das Kabarett "Die Pisaker" auf der Bühne im Rosenheimer Lokschuppen. , , Rosenheim
Die "Pisaker", das sind zwölf Lehrer aus dem Landkreis Traunstein, die auf Einladung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Rosenheim mit ihrem Programm "Fünf plus" im Rosenheimer Lokschuppen den Alltag des Lehrers humoristisch unter die Lupe nahmen. […] Witzig war der Sketch "Reformen" mit Andreas Hüdepohl, Hildegard Rott, Bernhard Benoist und Gerhard Wonner. […] Die "Ministerial­räte" gaben die Rechtschreib­reform der Lächerlichkeit preis, mokierten sich über pädagogische Wort­hülsen wie "Transparenz" und "innovativ" und sangen zur Melodie "Rote Lippen soll man küssen" vom ausufernden Reformwahnsinn.

22. 2. 2011

„Schile“ bringt Loburg-Schülern keinen Gewinn. ,
Beim Schulduell des Radiosenders „Eins Live“ kommt es darauf an, schnell die Antwort auf fünf Fragen eines Moderators zu finden. […] Auch die Antwort auf die Frage, in welchem Land 33 Bergleute gerettet worden waren, beantworteten sie schnell: „Schile“. Klar, dass das vor den Augen des Moderators keine Gnade fand. Da halfen Kommentare wie „Rechtschreib­reform“ und „Duden Ausgabe 2012“ nicht weiter.
: Ihre Gegenstimme. Im Bundestag: Herta Müller über Sprache und Heimat. Frankfurter Allgemeine Zeitung, , nr. 44, s. 27, Feuilleton
Zuvor, vor Herta Müllers Beitrag, hatte der Fraktions­vorsitzende Volker Kauder die rasante Verenglischung der Politiker­sprache ("Wir haben uns committed") gegeißelt, und anschließend erinnerte Lammert mit Blick auf das Debakel der Rechtschreib­reform an die Verantwortung der Politik dafür, die Sprache von politischem Einfluss rein zu halten.
: Wieder hat Straßburg versagt. , , Forum
Die WAZ-Gruppe [derwesten.de, 17. 2. 2011] entblödet sich nicht, grundlos die Seriosität des Klägers in Zweifel zu ziehen, indem dargestellt wird, daß er, offensichtlich querulantisch, auch gegen die Windmühlen­flügel der „Rechtschreib­reform“ gekämpft habe. Der Name wird nicht genannt, aber es kann nur Dr. Johannes Wasmuth, auch Justitiar des Beck Verlages, gemeint sein – einer der wenigen, die nicht vor Konzernräson und Politiker­dreistigkeit eingeknickt sind.

18. 2. 2011

: Tafeln wie Goethe. Die «Lauchstedter Gaststuben» in Bad Lauchstädt. mz-web.de,
Übrigens: Dass die Schreibweise des Ortes im Restaurant-Namen abweicht, geht auf die Kappe von Burkhard Naumann. Bis zu einer Rechtschreib­reform im frühen 20. Jahrhundert gab es das "ä" noch nicht. Bei der Gründung seines Restaurants blieb Burkhard Naumann in etwa der alten Schreib­weise treu und erklärt das damit: "Ich habe mich rundherum auf die historische Seite geschlagen."
: Aarhus: Die Stadt, die ihren Kringel abgab. Die Presse (), , Panorama, Welt (868 wörter)
Und was sagen die Aarhusianer selbst? Viele schütteln den Kopf, wenn man sie in der Fußgänger­zone auf das Thema anspricht. Für die Älteren von ihnen ist es eine Rückkehr zur alten Schreibweise, wurde das Å doch erst durch die Rechtschreib­reform 1948 eingeführt. Dennoch sehen die meisten Bürger in der Namens­änderung eine unnütze Reform. „In Deutschland verändert man doch auch nicht den Namen Münchens, nur weil man im Ausland kein „Ü“ hat“, sagt Mads Jönsson.

17. 2. 2011

: "Schadenfreude ist immer dabei." Badische Zeitung (), , s. 12, Kultur
BZ-Interview mit Bastian Sick, der im Freiburger Konzerthaus mit seiner neuen Show "Nur aus Jux und Tolleranz" gastierte. […] Die Sprache ist frei. Frei wie die Gedanken. Man kann sie nicht per Gesetz in Muster zwingen. Immer wenn der Staat versucht hat, in die Sprache einzugreifen, ist das in die Hose gegangen. Das schönste Beispiel ist die Rechtschreib­reform. Wir haben eine zehnjährige schmerz­hafte Debatte geführt. Der Dudenverlag hat sehr gut verdient in dieser Zeit. Jetzt sind die meisten Reformen zurück­genommen worden und von der großen Reform ist ein Reförmchen übrig­geblieben.

Also, liebe schüler, lasst euch nicht per gesetz in muster zwingen! Schreibt klein!

: Gericht: Lohnsteuerkarte verletzt Glaubensfreiheit nicht. ,
Arbeitgeber dürfen wissen, ob ihre Mitarbeiter einer Kirche angehören. Das hat der Europäische Gerichtshof für Menschen­rechte in Straßburg am Donnerstag entschieden. […] Mit dem Urteil nähert sich ein 15-jähriger Rechtsstreit seinem Ende. Der Kläger, Rechtsanwalt Johannes W., sah in der Angabe-Pflicht sein Recht auf Religions­freiheit verletzt. […] Geringe Siegchancen haben W. allerdings auch in der Vergangenheit nicht aufgehalten. So kämpfte er zum Beispiel gegen die deutsche Rechtschreib­reform. Als Sprecher einer Initiative von 70 Professoren schrieb er an Bundestags­abgeordnete und forderte Unterstützung im Kampf gegen die „Schande für die deutsche Kultur­nation“.
: Länderchefs geben sich in Lübeck die Ehre. (Lübecker Nachrichten), , Lokales
Am 27. und 28. Oktober tagen die Minister­präsidenten in Lübeck. […] 1995 tagte man unter Leitung von Minister­präsidentin Heide Simonis (SPD) im heutigen Radisson Blu Senator Hotel, beriet etwa über die Rechtschreib­reform – ein Beschluss, damals noch „Beschluß“, wurde vertagt.

15. 2. 2011

: Mit dem Vergrösserungsglas den Alltag neu entdeckt. Die Südostschweiz, ausgabe Glarus, , s. 8, Region
Peter Wehrli, der frühere Rektor der Kaufmännischen Berufs­fachschule in Glarus und heutiger Rektor in Lachen, greift auch zur Feder. Soeben sind 30 Kolumnen, die in der «GlarnerWoche» erschienen, als Buch heraus­gekommen. […] Es sind runde, knappe, süffig ge­schriebene Kolumnen mit einer Pointe zum Schluss, oft mit einem Bezug vom kleinen Glarner­land aus in die grosse Welt. Und selbst vor der Rechtschreibe­reform macht der Sattel­feste nicht halt – oder Halt?
: Ohnmacht des Federkiels und Macht der Tasten. ,
Ähnlich wie bei der Diskussion um die Orthographiereform ist die Debatte um den “Kulturkampf” zwischen alten und neuen Medien von einer unsäglichen Flachheit gekennzeichnet. Das ist kein Kennzeichen der Machtübernahme der “Generation Doof”, sondern das Ergebnis vorschneller Urteile, die es schon zu allen Zeiten gegeben hat, denn der Mensch ist naturgemäß geistig träge. Allenfalls könnte man sagen, dass die ahistorische Denkweise auf dem Vormarsch ist und primär das Gegenwärtige und Augenblickliche beachtet wird. Diese verengte Sichtweise hat gewiss mit dem Übermaß an Informationen zu tun, die auf diversen Informationskanälen um Aufmerksamkeit buhlen, dem öffentlichen Getute und Geblase, dessen wesentliches Kennzeichen es ist, dass vier Wochen später kaum einer noch davon redet oder weiß.
neu : Groß- und Kleinschreibung im Deutschen. , , Deutsche Sprache
In vielen europäischen Schriftsprachen werden Eigennamen sowie religiöse Bezeichnungen großgeschrieben, auch bei Höflichkeitsformen kommt oftmals die Großschreibung zur Anwendung. Ferner gibt es die konsequente Kleinschreibung, bei der jede Großschreibung vermieden wird, und in einigen Sprachen die gemäßigte Klein- bzw. Großschreibung, in der bei bestimmten Fällen großgeschriebene Wörter, beispielsweise am Satzanfang oder bei Eigennamen, zugelassen sind.

Umständlich für: Alle anderen sprachen, die grossbuchstaben haben, schreiben satzanfänge und eigennamen gross.

14. 2. 2011

: Eine Meisterin der Verwandlung. Petra Förster: „Fettnäpfchen-Diät“ im Buchcafé. , , Bad Hersfeld
Kein Blatt mehr in beziehungsweise vor den Mund nehmen, empfiehlt die Kabarettistin Petra Förster ihrem begeisterten und bestens amüsierten Publikum im ausverkauften Buchcafé. […] Sie ergründet aber auch den Sinn und Unsinn der Rechtschreib­reform, das Wahl­verhalten der Deutschen, die ihren Stimmzettel ausgerechnet in eine Urne werfen sollen[,] und viele weitere gesellschaftliche Problem­zonen.

11. 2. 2011

Glosse: Lasst uns ein Zeichen setzen -. ,
Warum an dieser Stelle ein Plädoyer für den Bindestrich? Weil er zu Beach-Volleyball in Deutschland gehört, wie der Rotzlöffel zu „Two and a Half Men“. […] Doch selbst der Duden, lange Zeit Verfechter der Schreibweise mit Bindestrich, lässt nun beides zu. Ja, die Rechtschreib­reform hat uns alle verwirrt. […] Wie ist die offizielle Schreibweise? Wer kann die festlegen? Da kommt nur ein offizielles Organ in Frage: Der Deutsche Volleyball-Verband. Und der ließ nie einen Zweifel an der richtigen Schreibweise: Beach-Volleyball. Weder Reform-Achterbahn noch einfalls­reiche Neuschöpfungen konnten dort Verwirrung stiften.

10. 2. 2011

: Bastian Sicks neues Programm. Der Bestseller-Autor: Ich habe die Deutschen sensibilisiert. Die Berliner Literaturkritik (),
Von diesem Freitag (11.2.) an kann man Sick auch wieder auf der Bühne erleben: In Trier hat sein neues Programm „Nur aus Jux und Tolleranz“ Premiere. Die Nachrichtenagentur dpa hat vor dem Tourstart mit Bastian Sick gesprochen. […] Sprache verändert sich; vieles, was heute falsch ist, steht morgen im Duden. Kämpfen Sie gegen Windmühlen? Sick: „Die Sprache verändert nicht sich, sondern wir verändern die Sprache. Die Sprache ist das wunderbarste Spiegelbild für eine demokratische Entwicklung: Jeder hat das gleiche Recht, auf die Entwicklung dieser Sprache einzuwirken. Wir haben den Staat dabei ja weitgehend außen vor gehalten - was auch gut ist. Wann immer sich der Staat in die Sprach­entwicklung eingemischt hat, kam Müll dabei raus - wie zum Beispiel bei der Rechtschreib­reform.“

6. 2. 2011

: In & Out: 96er Reform jetzt im IN. , , Rhön-Grabfeld
Weil viele Menschen ihre Alltagstexte nämlich immer noch nach alter Rechtschreibung verfassen, andere dagegen reform­orientiert schreiben, hat sich ein wunderschöner Mischmasch von beiden herausgebildet. Mal sieht man ein Wort so geschrieben, mal anders. […] Die Folge: Man kann schreiben, wie man will – so richtig falsch ist es eigentlich nie. […] Und deshalb ist die Rechtschreib­reform sicher nicht nur bei mir jetzt völlig IN.

4. 2. 2011

: Westerwelles Probleme mit dem deutschen Plural. Welt Online (), , Kultur
„Wir Deutsche“, pflegt der deutsche Außen­minister sehr oft zu sagen. […] Wurde Westerwelles Deutsch etwa ein Opfer der Sparpolitik seines Hauses? Vor allem das Auswärtige Amt finanziert das Goethe-Institut. Dessen Aufgabe ist vor allen Dingen die Förderung der deutschen Sprache im Ausland. Offenbar besteht auch im Inland großer Bedarf, selbst an der Spitze des Auswärtigen Amtes. Wer, wenn nicht Guido Westerwelle beweist: Gäbe es nicht schon das Goethe-Institut, müsste man es erfinden. Deutsche (nicht: Deutschen), lernt die deutsche Sprache. Deutsch richtig zu sprechen, ist leichter als (auch – gerade? – nach der Rechtschreib­reform) zu schreiben.
: Furtmeyr oder Furtmayr? Ist die Straße falsch geschrieben? , , Regensburg
„Warum wohne ich in der Furtmayr-Straße, die man mit ,ay’ schreibt, wenn man Berthold Furtmeyer eigentlich mit ,ey’ schrieb?“, fragte eine Leserin im Wochenblatt nach. Wir haben das recherchiert – bei Kultur­referent Klemens Unger, der die Ausstellung maßgeblich initiierte. „Soweit wir wissen, liegt es an einer Rechtschreib­reform”, erzählt Klemens Unger. Man habe im 19. Jahrhundert Schreibweisen in Wörtern wie „Thurm” verändert – daraus wurde das Wort „Turm”.

3. 2. 2011

: Bildungsgutscheine haben nichts mit Bildung zu tun. Hamburger Abendblatt, , Hamburg
In der Perspektive der Bildung erscheint der Mensch als das unfertige Wesen, das sich zu dem macht, was es an sich ist. Der Vollzug dieser Entwicklung zu sich selbst schließt die Aufforderung ein, sich frühzeitig von lieb gewordenen Vorstellungen zu befreien und auf einen in jeder Hinsicht unsicheren Weg zu begeben. Bildung ist ein Projekt, das Mut und Zähigkeit verlangt. Ihr Weg ist ein Weg der Veränderung, im Fall des Gelingens auch der Besserung. Er verlangt, dass der Betreffende sich selbst und die Welt kennenlernt, um zu verwirklichen, was in ihm steckt - um seiner selbst und um der Gemeinschaft willen, die von seinen Leistungen profitiert. Tatsächlich ist Bildung alles andere als eine Privat­angelegenheit, und es liegt in der Sache begründet, dass sie die Politik in die Pflicht nimmt, Mittel und Infrastruktur bereitzustellen. Die Bildungs­politik von heute hat diesen Bedingungs­zusammenhang aus dem Blick verloren. Man muss ihr das nicht einseitig zur Last legen. Offenbar folgt sie einem gesellschaftlichen Konsens, der von Anforderungen nichts hören will und eher dazu neigt, Ist-Zustände festzuschreiben. Dem Werden, das der Idee der Bildung zugrunde liegt, stellt dieser Konsens das So-Sein persönlicher Identitäten und Verhältnisse als unverrückbar gegenüber. In der Quotenfixierung der öffentlich-rechtlichen Medien oder im Populismus der Rechtschreib­reform tritt die Neigung exemplarisch zutage, der stets mühsamen Orientierung am Optimum die achselzuckende Hinnahme der Dinge vorzuziehen, wie sie nun einmal sind.

Eben: Rechtschreibreform ist nicht populismus, sondern die aufforderung, sich frühzeitig von lieb gewordenen vorstellungen zu befreien und auf einen in jeder hinsicht unsicheren weg zu begeben.

31. 1. 2011

: Sprecht endlich wieder Deutsch! Focus Magazin (), , nr. 5, s. 52, Debatte

Politik ist für Sprache nicht zuständig, wohl aber mitverantwortlich. Und spätestens nach der Leidens­geschichte der Rechtschreib­reform ist hoffentlich die Einsicht gewachsen, dass man Zu­ständigkeiten und Verantwortlichkei­ten besser nicht verwechseln sollte. Am Ende hatte die Politik eine Reihe von Problemen zu lösen, die sie gar nicht gehabt hätte, wenn sie nicht den unnötigen Gestaltungs­ehrgeiz in einer Frage entwickelt hätte, in der sie nicht zuständig ist.
: Heilige Vergänglichkeit. Zum Neunzigsten des Theologen und Lyrikers Kurt Marti. ,
Mit den vor einem Jahr erschienenen 'Notizen und Details' ist Marti als kommentierender Zeitzeuge ganz prosaisch zu entdecken. Die Texte bilden eine umfassende Chronik von Ereignissen und Themen von 1964 bis 2007, in der Ökologie, Überfremdungs­ängste, Vietnamkrieg, Kernkraft, Waffenhandel, Aids, Stadtplanung, aber auch Literatur, Shopping-Center und Rechtschreib­reform, kurz: Aktualitäten der jeweiligen politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Gegenwart wie auch Theologie, Kirche, Glaube befragt und diskutiert werden. Kurt Marti feiert heute seinen 90. Geburtstag.

26. 1. 2011

: Elf Schritte zu einer Tat und dann weg. Von der Arbeitswelt ins Reggae-Paradies: Zum Tod des Schriftstellers Peter Paul Zahl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, , nr. 21, s. 33, Feuilleton
Am 22. Mai 1976 veröffentlichte diese Zeitung in der "Frankfurter Anthologie" das Gedicht eines Mannes, der damals im Gefängnis saß - von Peter Paul Zahl. Es hieß "mittel der obrigkeit" - die Kleinschreibung und der Verzicht auf Interpunktion waren Stilmittel - und handelte von schlagenden Polizisten. Zahl sah die reine Brutalität: "man muss sie gesehen haben / diese gesichter unter dem tschako / während der schläge".

22. 1. 2011

: Peter Hahne – ein Sprachwahrer. ,
So sieht Hahne die Sprache als einendes Band eines Volkes, das eine Schicksals­gemeinschaft ist, nicht etwa eine unverbindliche Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dies spiegelt sich zum Beispiel in seiner Kritik an der Rechtschreib­reform wider. In seiner Kolumne „Gedanken am Sonntag“ in der Bild am Sonntag schrieb Hahne einmal: „Sprache und Schreibe gehören zu den wenigen Gemeinsamkeiten, die ein Volk einen. Diese Gemeinsamkeit hat man uns ohne Not genommen, indem nun Alte und Junge, Dichter und Schüler nach unterschiedlichen Regeln und Gewohnheiten schreiben, und jeder schließlich macht, was er will. Wenn Sprache nicht mehr verbindlich ist, verbindet uns auch nichts mehr.“

Also: das deutsche volk gibt es nicht mehr. Das ist bedauerlich, aber die welt wird es verschmerzen. In der Schweiz finden wir es gut, dass jeder macht, was er will. Uns verbinden zwei, drei andere werte als die sprache. Nüd emal innerhalb vu dr tütschsprachige Schwiiz cha mä sägä, dass üs glarner nach der rächtschribreform weniger mit dä bärner oder dä walliser verbindet.

21. 1. 2011

: Fußnoten-Schlagerrock von Heinz Rudolf Kunze. ,
Heinz Rudolf Kunze, der Mann, der immer gern heran­gezogen wird, wenn im Mainstream von schlauen deutschen Texten geredet wird, bringt sein 32. Album "Die Gunst der Stunde" heraus. […] Und so sitzt Kunze breitbeinig auf dem Sessel, trägt Jeans und Sonnenbrille und erteilt seinem erwachsenen Sohn von dort aus Ratschläge. "Aber lass den Kopf nicht hängen, Kind/ Die Zeiten sind halt wie sie sind“, singt der vehemente Rechtschreib­reform-Verweigerer und widmet ihm das ganze Lied.

19. 1. 2011

„Reine Nervensache.“ ,
In seinem neuen Programm „Reine Nervensache“ springt Silvano Tuiach von den Erlebnissen im Wartezimmer zur Notaufnahme des ZK und zu der unfreiwilligen Komik mancher Krankenhausaufenthalte. Im Gespräch mit dem Neurologen rastet Herr T. aus und schimpft über Kunden im Super­markt, über Autofahrer, die nicht wissen, wo ihr Blinker ist, über junge Mütter, die das Cafe zum Spielplatz ihrer Sprösslinge machen, über die wahnsinnigen Ergebnisse der Rechtschreib­reform und über die Hysterie der Deutschen (Waldsterben, Vogel­grippe, Klimawandel etc…).
: Strauß, Strauss und Straus. Neujahrskonzert der Philharmonie Merck. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Rhein-Main-Zeitung, , nr. 15, s. 40, Kultur
Hier waren sie alle beisammen: Johann (Vater), Johann (Sohn), Josef, Richard und Oscar. Lauter Straussens, und verbunden damit all die Irrungen und Wirrungen, welche die verwandtschaftlichen Verhältnisse und die Orthographie des Nachnamens aufwerfen. Die drei Erstgenannten sind miteinander verwandt und gehören der bekannten Wiener Walzer- und Polka-Dynastie an. Zur Unterscheidung vom Münchner Komponisten Richard Strauss schreibt man sie oft mit "ß" - aber das sei nicht korrekt, wie das Wiener Institut für Strauss-Forschung verlauten lässt. Der Name der Wiener Familie Strauss sei mit Doppel-s zu schreiben […]. Einen einzigen "Dynastie-Strauss" gab es übrigens doch, der sich - allen Auskünften aus Wien zum Trotz - mit dem Vorläufer des heutigen "ß" schrieb: Es war der jüngste Sohn von Johann Strauss (Vater), Eduard, also Bruder von Johann (Sohn) und Josef.
: Zwei Lausbuben des Kabaretts. (Rheinische Post), , Kempen
Spannend und kurzweilig war das Kabarett­programm von Sebastian Krämer und Marco Tschirpke am Montag- und Dienstag­abend im St. Huberter Forum. […] Liebenswerte Lausbuben. Aber sie haben auch einen scharfen Blick. Wenn sie zum Beispiel die Rechtschreib­reform ansprechen oder ein bitter­böses Schunkellied spielen.

15. 1. 2011

: Reimschmied am Klavier: Sebastian Krämer live. (Rheinische Post),
Es ist eine Mischung aus intelligentem Nonsens und feiner, zuweilen auch derber Alltags­philosophie, mit der Sebastian Krämer durch einen zweieinhalb­stündigen Abend flaniert […]. Und schon geht es weiter mit einer die VHS-Halbbildung vernichtenden Wortkaskade. Oder einem Generalangriff auf die Deutschlehrer und deren Versagen bei der Rechtschreib­reform.
: Für ein Dagegen. Südkurier (), , Kultur, Gegenlicht
Deutschland entwickle sich zu einer „Dagegen-Gesellschaft“, wird da behauptet […]. Wie soll da noch etwas vorwärtsgehen, wo doch alle nur dagegen sind? Da hilft nur positiv denken. Wenden wir uns deshalb lieber der anderen Seite zu. Den Dafürmenschen, den Befürwortern, den Jasagern. Was haben die nicht schon alles in bester Absicht und frohen Herzens gutgeheißen? Immobilienblase, Staats­verschuldung, Aktienspekulationen, Bankenkrise, Gesundheits-, Steuer- und Rechtschreib­reform, Korruption, Umwelt­zerstörung, Lebensmittel­skandal, Bahnchaos, Strom-Mafia […]. Fast könnte man meinen, die Jasager seien die noch schlimmeren Finger als die Neinsager.

13. 1. 2011

: Sebastian Krämer: "Kunst ist keine Dienstleistung." , , Interviews
Der vielfach ausgezeichnete Sebastian Krämer avancierte in den vergangenen Jahren zu einem der bekanntesten Musik­kabarettisten der Republik. Am Donnerstag, 20. Januar, ist er mit seinem neuen Programm "Akademie der Sehnsucht" im Großen Saal der Trierer Tuchfabrik zu Gast. Mit hunderttausend.de sprach der 35jährige Wahl-Berliner vorab über die Lachtempel der Verblödungs­gesellschaft, verachtenswerte Deutschlehrer und feige Programmchefs beim Fernsehen. […] Einer Ihrer beliebtesten Songs ist "Deutschlehrer", in dem Sie sich die Sprach- und Literaturerzieher vorknöpfen. […] [Krämer:] Einer vom alten Schrot und Korn, der noch Schillers Glocke auswendig lernen ließe, wäre ganz nach meinem Geschmack. Ich habe meine Achtung vor allen Deutschlehrern dieses Landes verloren, die nach der Rechtschreib­reform nicht in den Streik getreten sind. Also vor allen.

12. 1. 2011

: Urteilsplatz: Vom Ölfleq zum Haiputt. Späße mit dem Duden. Badische Zeitung (), , Meinung
Der Rat für deutsche Rechtschreibung hat jetzt getagt und empfohlen, rund zwei Handvoll solcher "forciert integrierter" Schreibweisen aus dem Wörterverzeichnis zu tilgen. Schade! Dabei hätten wir aus unseren Scrabble-Erfahrungen noch eine ganze Reihe neuer Vorschlägen parat gehabt: vom Ölfleq bis zum Haiputt ist vieles möglich.
: Rechtschreibung: Reform ohne "Scharm". (Deutsche Welle), , Kultur & Leben
Es war ein Entschluss, der einen Eklat auslöste. 1996 wurde die deutsche Rechtschreibung reformiert – einfacher sollte sie sein, doch erst mal wurde es richtig kompliziert. Jetzt gibt es erneut Änderungsvorschläge. […] Die Zwangseindeutschungen aufzuheben ist eine vernünftige Entscheidung, auch wenn man sich fragt, wie man überhaupt auf die Idee kam, das vorher anders haben zu wollen.
: Orden für den Rechtschreib-Papst. Bundespräsident ehrt Christian Stang – Hunderte von Anfragen. (Nordwest Zeitung), , Kultur
In der Woche erreicht mich eine dreistellige Zahl von E-Mails. Das ist schon enorm und hat nur zum Teil mit der Rechtschreib­reform zu tun. Aber nachdem sie recht unterschiedlich umgesetzt wurde – ich denke an die Haus­orthografien vieler Zeitungen oder die Schreibweise der Agenturen –, ist sich der Normalbürger oft unsicher: Ist nun das Eine korrekt oder beides? Oder beides falsch?

8. 1. 2011

: Zwei Menschen erfrieren in grimmiger Kälte. (Südwest Presse), , Göppingen, Mittleres Filstal
Beim "Alp- und Filsthalbote", dem von G. Maurer gedruckten, verlegten und redigierten Amts- und Anzeigen­blatt fürs Oberamt Geislingen, vollzieht sich vor 150 Jahren eine kleine Rechtschreib­reform, die völlig unkommentiert bleibt: Der Sammelband des Jahrgangs 1861 trägt bereits als Titelblatt "Alb- und Filsthalbote"; die Änderung in der Schreibweise von "Alp" auf "Alb" wird zwischen Nummer 53 und 54, vom 2. auf den 6. Juli 1861 still­schweigend vollzogen, ohne Erklärung.

7. 1. 2011

: Rat auf Reisen. Der Rechtschreibreformbericht 2010. Süddeutsche Zeitung, , s. 13, Feuilleton (526 wörter)
Das konkrete Ergebnis der letzten vier Jahre: Der Rat schlägt den Politikern vor, 16 „forciert integrierte“ Schreibvarianten aus dem Wörter­verzeichnis von 1996 zu entfernen, weil niemand von ihnen Gebrauch mache […]. Was der Bericht verschweigt: Zehn davon standen schon im alten Duden, haben also mit der Rechtschreib­reform gar nichts zu tun. […] Vielleicht wollten sie sich mit ihren lächerlichen „Arbeits­ergebnissen“ nur einen Jux machen. An die verbliebenen schweren Mängel des eigentlichen Regelwerks hat der Rat sich nicht herangetraut.

3. 1. 2011

: Wer hat Angst vor dem Heimunterricht? Frankfurter Allgemeine Zeitung, , nr. 1, s. 8, Briefe an die Herausgeber
Der einzige Höhepunkt der vierten Klasse war, dass die Deutschlehrerin jedes Kind am Ende des Schuljahres einen kleinen Aufsatz verfassen ließ, wobei dreißig Schüler ausnahmslos nicht in der Lage waren, "das" und "dass - daß" fehlerfrei anzuwenden. Ein unfreiwilliger Feldversuch, der alle Sprüche des Kultus­ministeriums bezüglich der Rechtschreib­reform mit ihrem Anspruch, die Rechtschreibung zu vereinfachen, mit einem Schlag widerlegt hat.

Nicht widerlegt, nur bewiesen, dass die vereinfachung nicht weit genug ging: Man hätte das ß und die unterscheidung von artikel/pronomen und konjunktion ganz aufgeben sollen.

: Gegen Raucher, Windräder und Flughäfen. Was haben Volksentscheide und -initiativen auf Länderebene bislang bewirkt? Das Parlament (), , nr. 01-02
Die thematische Ausrichtung der eingebrachten Initiativen auf Länderebene umfasst drei immer wiederkehrende Themen­bereiche: Bauprojekte, Verwaltungs­reformen und das weite Feld des Bildungswesens. […] In der Regel werden dieser Anträge durch die Länderparlamente abgelehnt. Auch die Unterschriftensammlung gegen die Rechtschreib­reform scheiterte.
Kleiner Knigge für mehr E-Mail-Erfolg. (IDG),
Tipp 3: Korrekte Rechtschreibung. Auch in Mails gelten deutsche Rechtschreib­regeln. Mancher benutzt hier – in Anbetracht der häufigen Reformen – mitunter seine "eigene Rechtschreib­reform". […] Und die Mails nur in Kleinschreibung zu verschicken, gilt als unhöflich oder schlampig.

Unser tipp: nicht eine "eigene rechtschreib­reform", sondern unsere. Und eine fusszeile anfügen: «Geschrieben gemäss www.kleinschreibung.ch».

: Århus heißt jetzt wieder Aarhus. , , Reise
Seit Anfang 2011 gilt die Schreibweise mit dem Doppel- statt mit dem Kringel-A. Sie war auch früher schon üblich, bevor eine Rechtschreib­reform nach dem Zweiten Weltkrieg das Sonderzeichen vorschrieb. […] Auf Landkarten und Verkehrs­schildern an der Autobahn dürfte aber die bisherige Variante noch zu finden sein. Der Beschluss des Stadtrates betrifft zunächst nur Aarhus selbst.

1. 1. 2011

: Das Leitmedium mit den vier Buchstaben. Kai Diekmann über zehn Jahre als "Bild"-Chef. Deutschlandradio (), , sendung: Fazit, 23:05 uhr
Verglichen mit den 80er oder 90er Jahren ist Bild nicht mehr so politisch, meint zumindest einer der Kritiker der Bild, Steffen Grimberg, Medienredakteur der taz. Wenn nicht gerade wieder mal zweifelhafte Kampagnen gefahren werden […], ist Politik nicht mehr unbedingt das beherrschende Thema. Die Zeit, als es um die Jahrtausend­wende auch für Intellektuelle schick war, die Bild zu lesen, sei jedenfalls lange vorbei, meint Grimberg: "Bild hat unglaublich von einem gewissen Zeitgeist profitiert, der auch etwas mit der Berliner Republik, die 'Meute' raunte es über die Journalisten, ganz kollektiv, zusammen­hing. Das heißt, dort war dann im Zeitgeist dieser Berliner Republik wo ja auch so ein gewisser 'Anything goes'- von Politik und Unterhaltung. Da war die BILD sicherlich so etwas wie ein Leitmedium, man sah an vielen Blättern, dass sich da aneinander abgearbeitet wurde, man versuchte sich in so einem nicht ganz ernst nehmen des Politik­betriebs … bis hin nachher zu dieser relativ merkwürdigen Koalition, gemeinsame Politik zu machen, ich erinnere nur an diesen rührenden Versuch, die Rechtschreib­reform zu kippen, was ja ein großer Schulterschluss von Springer, Spiegel bis hin zur FAZ dann war, was am Ende natürlich nichts genützt hat."
: Hinter schloss und riegel. [Zu: frankenpost.de, 31. 12. 2010.] , , Länderspiegel
Ich kann Ihnen sagen, warum man den rechtschreibrat nicht hinter schloss und riegel setzte, als er «restorant» und «butike» einführte: weil er beides nicht eingeführt hat. «Restorant» wurde (leider) nie eingeführt, wogegen «butike» seit mindestens hundert jahren im duden steht. Fragen zu stellen ist gut, aber wer zu faul ist, die antwort selbst nachzugucken, sollte an ort und stelle hinter schloss und riegel gesetzt werden.