In der Graphematik gilt die Fremdwortschreibung noch immer als schwer durchschaubar und wenig systematisiert. […] Dass Fremdwörter hinsichtlich ihrer Schreibung einem Integrationsdruck ausgesetzt sind, sich also früher oder später zumindest teilweise der Schreibung des nativen Wortschatzes anpassen, gilt gemeinhin als Konsens und lässt sich alltäglich beobachten. Hierzu gehört etwa die Ersetzung fremder durch native Grapheme. Welche Aspekte allerdings bei der Integration eine Rolle spielen, sie vorantreiben oder erschweren, ist empirisch kaum gesichert. […] Seit es überhaupt Bemühungen um eine einheitliche Orthographie und ihrer Reformen gibt, gehört die Fremdwortschreibung zu den kontroversen Bereichen. Auch im öffentlichen Diskurs um die vergangene Rechtschreibreform war sie eines der prominenten, fast verbittert diskutierten Themen.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Schmidt, Karsten
neue personensuche