Iso Camartin, Neue Zürcher Zeitung, 26. 9. 1995
In Graubünden ist es vorgekommen, dass über Jahre befreundete Familien einander nicht mehr gegrüsst, privat gemieden und öffentlich bekämpft haben, weil die eine Familie einen Genitiv unter allen Umständen mit de, während die andere ihn nur mit da schreiben wollte […].