Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
Wer ist wer in der reformdiskussion? Namen, zitate, anmerkungen.
Gröschner, Rolf
titel
prof. dr.
adresse
Lehrstuhl für öffentliches recht und rechtsfilosofie, Friedrich-Schiller-universität Jena, D-07737 Jena; Carl-Zeiss-strasse 3, D-07743 Jena
elektronische post
R.Groeschner
uni-jena.de
biografie
geb. 4. 12. 1947, Nürnberg
1993 lehrstuhl für öffentliches recht und rechtsfilosofie: Friedrich-Schiller–universität Jena
Zitate
Peter Eisenberg, Süddeutsche Zeitung, 13. 11. 1997
Auf Zeit haben zu Anfang auch die Juristen gespielt. Hauptziel der Argumentation des Jenenser Staatsrechtlers Gröschner war eine gesetzliche Grundlage anstelle von Erlassen der Kultusminister. Natürlich ging es in Wahrheit darum, die Neuregelung zu kippen.
die tageszeitung, 14. 7. 1998
Die Argumentation des Rechtsprofessors bietet einen aufschlußreichen Einblick in die Geheimgrammatik der untergehenden Kultur des Richtigmachens und der Angst vor Fehlern. Gröschner fürchtete, künftig "als Falschschreiber einer Blamage ausgesetzt zu sein". An den bisherigen Regeln hänge seine "sprachliche Identität". Außerdem fühlte sich der Professor in seiner Lehrfreiheit eingeschränkt, wenn er künftig nicht mehr seinen Studenten Abweichungen von jener alten Rechtschreibung, die er für die einzig richtige hält, als Fehler anstreichen darf. So argumentierte er tatsächlich.