Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
Zu Briefkasten, Sprachspiegel, 12. 2005, nr. 6, s. 193
Eine begründung der eigennamengrossschreibung gibt es auf www.sprache.org: «Sinnvolle statt grammatikalische grossschreibung.»1 Dagegen dürfte eine begründung der substantivgrossschreibung im internet noch schwieriger zu finden sein als argumente für die fraktur (die findet man). Die guten, alten biblioteken helfen aber weiter.
Anhängern der substantivgrossschreibung gefällt sicher Munskes neues buch:
- «Lob der Rechtschreibung. Warum wir schreiben, wie wir schreiben.»2
Fakten und kritik findet man vor allem bei Mentrup, u. a. im duden-taschenbuch
- «Wann schreibt man groß, wann schreibt man klein?»3
Ausführlicher geht er in den folgenden zwei büchern darauf ein:
- «Die Groß- und Kleinschreibung im Deutschen und ihre Regeln. Historische Entwicklung und Vorschlag zur Neuregelung.»4
- «Materialien zur historischen entwicklung der gross- und kleinschreibungsregeln.»5
Rolf Landolt, vorsitzer des Bundes für vereinfachte rechtschreibung (Zürich)
1) www.sprache.org/bvr/vorschlaege/eigennamengrossschreibung-begruendung.php
2) www.sprache.org/bvr/Munske[2005]Lob.php
3) www.sprache.org/bvr/buchpublikationen/Mentrup[1981]Wannschreibtmangross.php
4) www.sprache.org/bvr/buchpublikationen/MentrupWolfgang[1979]HistorischeEntwicklung.php
5) www.sprache.org/bvr/buchpublikationen/MentrupWolfgang[1980]Materialien.php