willkommen
kontakt
impressum
suchen

Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)

stichwort → grossschreibung
nachgeführt
ortografie.ch ersetzt sprache.org ortografie.ch ersetzt in zukunft sprache.org

grossschreibung

definition
Markierte schreibung des 1. buch­stabens eines worts in alfabet­schriften, die über gross­buchstaben (versalien, majuskeln) verfügen.
verweise

de.wikipedia.org/wiki/Großschreibung

de.wikipedia.org/wiki/Kleinschreibung

youtube: Why Are There UPPER Case and lower Case Letters?

Varianten

zweck anwendung begriffe in der diskussion
keine gross­buchstaben z. b. semiti­sche und indi­sche schriften; mehrfach auch für das deut­sche vorgeschlagen
markierung der satz­anfänge alle schriften mit gross­buch­staben (latei­nisch, grie­chisch, ky­ril­lisch); immer in verbindung mit der markie­rung der eigen­namen syntaktisches prinzip
markierung der eigen­namen ab dem 13. jh.; alle schriften mit gross­buch­staben; unser ziel für das deutsche
markierung der substan­tive nur deutsch substantiv­gross­schreibung, grammati­kalische gross­schreibung
markierung be­stimm­ter aus­drücke eng­lisch: I, wörter in überschriften  

Verweis

, Sprach­wissenschaft beispiel­haft, :


Zitat

Zunächſt fragt es ſich: Wie weit ſoll die Groß­ſchreibung ausgedehnt werden? Kei­nem Volke, das ſich der lateiniſchen Schrift (der antiqua) bedient, iſt es einge­fallen, außer den Eigen­namen ein Wort groß zu ſchreiben. Im erſten Jahr­hundert des Buch­druckes begann die Schrift eckig zu werden, und man gefiel ſich darin, die Initialen farbig darzu­ſtellen und zu verſchnörkeln. Dieſe ge­ſpreizten An­fangs­buchſtaben giengen dann im 16. Jahr­hundert, als die Fraktur ent­ſchie­dener hervortrat, auf die Subſtantive über, anfangs ſchwankend und unſicher. Ge­wiſſe Begriffe wollte man hervor­heben, z. B. Graf, Freiherr, Reich, Chriſten­thum; in einem Buche von 1537 ſchrieb man: „außer dem heyligen Reiche Deutſcher nation“, „keyn ſtimm im Reichs­radt“, „auß. unſer Keyſerlicher macht diſe, gegen­wertige ordnung“ etc. Im 17. Jahrhundert ſtand die Großſchreibung der Subſtantive, die man als Hauptwörter anſah, ganz feſt, bis auf die Bibel­ausgaben […].