willkommen
kontakt
impressum
suchen

Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)

stichwort → prinzip
ortografie.ch ersetzt sprache.org ortografie.ch ersetzt in zukunft sprache.org

prinzipien, ortografische

Helmut Glück (hrsg.): Metzler-Lexikon Sprache. 2. auflage, stichwort «Prinzipien der Ortho­graphie».

Über die Prinzipien gibt es natur­gemäß keine Einigung unter den Linguisten. Dies betrifft ihre Zahl, ihre Hierarchie, die Zu­weisung der einzelnen graph. Phänome­ne zu den Prinzipien und nicht zuletzt die Terminologie. Dies liegt einerseits an unter­schiedlich(en) gewichtet(en) Auf­fassungen über die Funktion(en) der Schrift wie auch an unter­schiedlichen pho­nolog., syl­lab., morpholog. und syntakt. Modellen. Im allgemeinen unter­scheidet man zwei Hauptprinzipien: Schreibung als Zeichen vom Zeichen, d. h. den Bezug auf die Lautebene: pho­nolog., syllab., intonator. Prinzip, und Schreibung als primäres Zeichen: mor­pholog. (etymolog.), syntakt., semant. (lexikal.), textuelles und pragmat. Prinzip.

Elisabeth Leiss, Die regu­lierte §chrift, 1997, s. 59f.

Doch ist es nicht einfach euphemistisch, einen immensen Katalog an Aus­nahmen als Auto­nomie der Alphabet­schrift hin­zustellen? […] Ortho­graphie­theoretiker wissen auch darauf eine Antwort: Das Orthographie­system des Deutschen stelle ein System aus mehreren Prinzi­pien dar. Es sei eine Art Misch­system aus phonologischen, morphologischen und semanti­schen Prinzipien. Die Liste der Prinzipien, die genannt werden, ist bei den ver­schiedenen Ortho­graphie­theoretikern durchaus uneinheitlich. Das recht­schreib­schwache Kind hat ihrer Meinung nach noch nicht begriffen, daß es nicht nur das phonolo­gische Prinzip gibt, sondern auch andere. Vermitteln die Lehrer diese Prinzipien nicht, oder sind rechtschreib­schwache Kinder eben doch einfach nur zu dumm, um mehr als nur ein Prinzip zu begreifen? Das phonolo­gische Prinzip erwerben die Kinder sehr schnell. Es braucht dann aber Jahre, um ein ganzes Bündel an weiteren Prinzipien zu vermitteln. Hier erst beginnen die Schwierigkeiten. Soll man wirklich am erfolgreichen Erwerb dieser zusätzlichen zweifel­haften Prinzipien die Intelligenz der Kinder messen? Ganz bestimmt nicht, denn diese Behauptung von der Existenz weiterer ortho­graphischer Prinzi­pien oder Regeln stellt eine ver­antwortungs­lose Über­treibung dar. Von 'Prinzip' oder 'Regel' kann aus wissen­schafts­theoretischer Sicht überhaupt nicht die Rede sein. […] 'Ortho­graphische Prinzipien', die sich erst 'im Nachhinein' erkennen und nicht schon beim Schreiben anwenden lassen, sind keine Prinzipien.


verweise

stichwort synchronie

stichwort diachronie