Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
spagetti
herkunft
Im 20. jahrhundert aus italienisch spaghetti übernommenes fremdwort.
aussprache
ʃpa'gɛti, spa'gɛti
schreibweisen
Spaghetti (bis 1996 ausschliesslich), Spagetti
schreibweise in anderen sprachen
gh | g | ||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
(aussprache sp…) | (aussprache unterschiedlich) | ||||||||||||||||||||||||||||
geschätzte anzahl muttersprachler: 660 mio. | geschätzte anzahl muttersprachler: 1210 mio. |
unsere meinung
Die aussprache ʃp… und die heute geltende substantivgrossschreibung machen das wort eindeutig zu einem deutschen wort, also besteht auch keine notwendigkeit für gh.
Zitate
Oliver Meiler, Tages-Anzeiger, 19. 8. 2004
Thomas Paulwitz, jungefreiheit.de, 11. 12. 2010
Nicht einmal zu einer „Spaghetti“-Reform hat es gereicht: Die von den Reformern erfundene Fehlschreibung „Spagetti“ bleibt den Schülern erhalten.
Wer hat’s erfunden? Etwas, was in der mehrheit der sprachen gilt …