Jörg Ramseger, grundschulforscher, zeit.de, 23. 10. 2018

Orthografie ist sehr wichtig. Jede E-Mail offenbart meine Rechtschreibkenntnisse und kann darüber entscheiden, für wie klug ich gehalten werde.
Wie wichtig ist die rechtschreibung? Welches ist ihr stellenwert?
Jörg Ramseger, grundschulforscher, zeit.de, 23. 10. 2018
Orthografie ist sehr wichtig. Jede E-Mail offenbart meine Rechtschreibkenntnisse und kann darüber entscheiden, für wie klug ich gehalten werde.
Ernst Gottfried Mahrenholz, Süddeutsche Zeitung, 23. 8. 1997
Die eigene Sprache ist keine Kleinigkeit. Auch nicht ihre Schreibweise.
Fatima Krumm, wz.de (Westdeutsche Zeitung), 28. 1. 2020
NRW-Bildungsministerin Gebauer sieht eine gute Rechtschreibung als Grundlage für den weiteren Lebensweg. […] Die Rechtschreibung […] ist keine isolierte Kompetenz, sondern Basis für alles.
Stefan Stirnemann, Sprachnachrichten, 1. 2014
Peter Wapnewski, Süddeutsche Zeitung, 3. 12. 1997
Die Orthographie – wahrlich eine Magd und nicht mehr als das im Haushalt der Sprache.
dpa/coh, welt.de, 24. 1. 2020
„Ja, wir brauchen Rechtschreibung. Aber bitte doch von den Prioritäten her nicht als Allerwichtigstes“, erklärte Hans Brügelmann, Verbandsmitglied und emeritierter Professor für Grundschulpädagogik. Rechtschreibkompetenz bedeute heute etwas anderes als früher. Es gehe nicht mehr um das blinde Üben eines begrenzten Wortschatzes für Diktate. Für ihre ganz unterschiedlichen späteren Lebens- und Berufssituationen müssten Kinder lernen, wie sie eigene Texte selbstständig in eine gute Form bringen könnten. Dafür bräuchten sie grundlegende Rechtschreibkenntnisse, vor allem aber Strategien, um sich die Schreibweise unbekannter Wörter zu erschließen. Handschrift und Rechtschreibung seien lediglich „Oberflächenmerkmale“, sagte Brügelmann.
Peter Bichsel, schriftsteller, Schweiz am Wochenende, 3. 11. 2018
Ich bin nun einmal in einem der wenigen Länder der Welt aufgewachsen, in dem die Rechtschreibung eine ungeheure Bedeutung hat. Ein englischer Gymnasiallehrer streicht keine Fehler an, der nimmt den Rotstift nicht zur Hand. Das habe ich auch in Amerika so erlebt. Da schreibt der Lehrer vielleicht unter den Aufsatz: «You have to improve your spelling.» Wenn bei uns bekannt wird, dass ein Arzt in einem Brief Bahnhof ohne h geschrieben hat, kann er seine Praxis schliessen.
Dieter Lenzen, professor für erziehungswissenschaften, erster vizepräsident der Freien universität, Der Tagesspiegel, 13. 4. 2000
Wir können dank vieler Studien ziemlich genau beschreiben, was Schlüsselqualifikationen sind. In der Lehrlingsausbildung werden beispielsweise völlig andere Dinge erwartet, als die Öffentlichkeit glaubt: Es ist eben nicht wahr, dass es um die Rechtschreibung geht. Den Unternehmen ist gelegen an Qualifikationsmerkmalen wie Belastungsfähigkeit, Eigeninitiative, Kreativität, Frustrationstoleranz.
Konrad Mrusek, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3. 8. 2000
Da auch für Hauck die Sprache eher ein Mittel der Kommunikation ist als ein kulturelles Gut, sieht er einen der Vorteile der Reform darin, den Stellenwert der Rechtschreibung herabzusetzen. Das richtige Schreiben sei schon wichtig, so Hauck, aber nicht das Wichtigste einer Sprache. Das Wichtigste sei der Gedanke, und der sei schließlich in der Vor-Duden-Zeit von Goethe und von anderen Klassikern auch ohne feste Rechtschreibregeln glänzend vermittelt worden.
Ob die rechtschreibung wichtig ist, wissen wir nicht. Sicher ist: Wenn sie wichtig ist, ist es auch wichtig, dass wir eine gute, regelhafte schreibung haben.
verweisw
stichwort norm
stichwort schichtenmodell