Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
Wer ist wer in der reformdiskussion? Namen, zitate, anmerkungen.
Lötzsch, Ronald
titel |
prof. dr. phil. |
adresse |
Frankfurter Allee 122, D-10365 Berlin |
biografie |
geb. 1. 10. 1931 gest. 16. 6. 2018 linguist, minderheitenforscher 1951 bis 1956 studium in Leningrad 1956 bis 1957 wiss. assistent: slawisches institut der universität Leipzig 1961 bis 1991 mitarbeiter: deutsche akademie der wissenschaften zu Berlin bzw. der adw der DDR 1993-1995 inhaber: lehrstuhl für sorabistische sprachwissenschaft und leiter des instituts für sorabistik der universität Leipzig herausgeber: zeitschrift «Sprachtypologie- und Universalienforschung» 1991 stellvertretender vorsitzender: Deutscher Esperanto-Bund 1998 mitglied: Leibniz-sozietät mitglied: Gesellschaft für Interlinguistik (GIL) |
verweise |
Ronald Lötzsch, Die »Rechtschreibreform« und ihre »utopische« Alternative, Utopie kreativ, 11./12. 1997 |